Das Grazer Unternehmen BRÜDER VOLCKMAR wurde 1920 von den Brüdern Ernst und Rudolf Volckmar gegründet und bestand aus dem Papier- und Schreibwarenhandel und einer Großsack-Fabrikation am Jakominiplatz.
VERPACKUNGSTRADITION seit 1921


1920
Der eigene Fuhrpark wurde durch die damals dazugehörende "Landwirt-schaftliche Motorenfabrik" ermöglicht.

1921
Am zugemieteten Standort Roseggerhaus in der Grazer Annenstraße wurden erstmals in Österreich Papier-Großsäcke produziert. Diese hatten gegenüber den damals üblichen Jutesäcken den großen Vorteil, dass der Inhalt wie Mehl oder Zement nicht durchstauben konnte und lösten diese daher weitgehend ab.

Zur dringend erforderlichen Kapazitätsausweitung wurde in Zeltweg eine Zweigniederlassung errichtet. Diese wurde in weiterer Folge von der Natron-Papier-Industrie-AG (Napiag) übernommen und ausgebaut und befindet sich heute im Eigentum des Mondi-Konzerns.

Seit 1958 befindet sich das Familienunternehmen am Standort Stahlgasse 10-12. Am Bild einer er beiden Firmengründer Rudolf Volckmar, Großonkel der jetzigen Eigentümerinnen, im Hof des Firmengebäudes.

1991
Dr. Werner Volckmar, der Neffe der Firmengründer leitete 35 Jahre lang die Geschicke des Unternehmens. Am Bild im Gespräch mit dem damaligen LH Josef Krainer senior beim 70-jährigen Firmenjubiläum.

1994
übergab er das Unternehmen in die Hände der 3. Generation, seiner Töchter Mag. Eva Volckmar und Doris Kügerl-Volckmar

2006
wurde das Gebäude samt Produktionshalle komplett renoviert, durch einen modernen Schauraum ergänzt und die Fassade neu und ansprechend gestaltet.

Einladung zur Eröffnung nach dem Umbau anlässlich der 85-Jahr-Feier im Oktober 2006.

Familie Volckmar mit den prominenten Gästen LH Franz Voves, Bürger-meister Mag. Siegfried Nagl und dem Vizepräsidenten der WK Steiermark Dr. Gilbert Frizberg.
Auf dem neuesten Stand Halten des Maschinenparks, Produktinnovationen in Materialien und Design und regelmäßige Besuche auf internationalen Verpackungsmessen, um über alle Trends informiert zu sein, waren immer schon selbstverständlich.
Mit dem Umbau wurde schließlich auch das äußere Erscheinungsbild an das neue Jahrtausend angepasst und für unsere Mitarbeiter und Kunden, die selbst vorbeikommen, ein Wohlfühlambiente geschaffen. Durch Flexibilität und Kundennähe gelingt es uns auch als relativ kleines Familienunternehmen immer besser, uns am Markt zu behaupten und unseren Kunden ein verlässlicher und konkurrenzfähiger Partner zu sein.